Am Freitag, den 21.01.2010 fand im Probelokal der Trachtenmusikkapelle St. Koloman die Jahreshauptversammlung statt. Unter den anwesenden Musikern, konnten auch die beiden Ehrenmitglieder Hans Siller und Toni Lindenthaler, die beiden Marketenderinnen Verena und Martina, sowie Bürgermeister Willi Wallinger begrüsst werden.
Die Trachtenmusikkapelle kann derzeit einen Mitgliederstand von 61 aktiven Musikern zählen. Davon sind 9 Musikerinnen, 48 Musiker, 3 Marketenderinnen (Martina, Verena und Sandra) und der Trommelbub Rupi.
Neben unseren drei Ehrenmitgliedern hatten wir auch ein passives Mitglied, Walter Multermann. Er verstarb im 82. Lebensjahr und war seit 1975 Urlaubsgast in St. Koloman. Walter war stets ein Gönner der Trachtenmusikkapelle St. Koloman.
Im Jahr 2010 hatten wir gesamt 73 aktivitäten, die die gesamte Kapelle betreffen, dazu gehören Proben, Marschproben, Konzerte, marschwertung, Beerdigungen und diverse Ausrückungen in der Gemeinde und auch Auswärts.
Unser Stabführer, Herbert Irrnberger, der auch Bezirksstabführer im Tennengau ist, bedanke sich in seinem Berich tüber die tolle leistung bei der Marschwertung am Residenzplatz in Salzburg. "Es gab viele Proben, die oft auch sehr anstrengend waren, aber es hat sich bezahlt gemacht". Er möchte sich an dieser Stelle nochmal recht herzlich beim USK St. Koloman für die Benützung des Fußballplatzes bedanken. "Nur durch die perfekte Zusammenarbeit war es uns möglich, dass wir in Salzburg so einen großen Erfolg erreichen konnten. Genauso ein großer Dank an de vielen Fans, die uns nach Salzburg begleitet haben", so Herbert Irrnberger.
Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre, sprach Bgm. Willi Wallinger seine Grußworte und informierte die anwesenden Musiker über den aktuellen Stand des neuen Feuerwehr- und Musikerhauses. Das neue Vereinshaus kann voraussichtlich von der Freiwilligen Feuerwehr und der Musikkapelle im Mai bezogen werden. Bgm. willi Wallinger bedankte sich für die gute Kooperation während der Planungs- und jetzigen Bauzeit des Hauses.
Obmann Stephan Seidl dankt in seinem Schlusswort den Musikern für den unermüdlichen einsatz während des vergangenen Jahres und wünscht allen ein gutes und erfolgreiches Musikerjahr 2011.